Fischen
2F-Spiele, 2024
Autor: Friedemann Friese
3–5 Spieler:innen, ab 8 Jahre, 40 Minuten
Ihr seid Fischer:innen auf der Jagd nach dem besten Fang. Doch bei diesem Kartenspiel bedeutet ein voller Fangkorb nicht automatisch den Sieg. Denn wer viele Stiche macht, muss die gewonnenen Karten in der nächsten Runde erneut ausspielen. Wer leer ausgeht, darf sich mit stärkeren Karten aus dem Meeresstapel versorgen. Plötzlich wird Verlieren zum strategischen Vorteil und das klassische Stichspiel auf den Kopf gestellt. Genau darin liegt der besondere Reiz von „Fischen“: Statt nur auf Sieg zu spielen, müsst ihr oft taktisch zurückrudern.
Eine Partie „Fischen“ besteht aus acht Runden. Zu Beginn bekommt ihr Karten auf die Hand, spielt reihum aus und versucht, den Stich mit der höchsten Karte der angespielten Farbe zu gewinnen. Ab Runde zwei kommen Karten ins Spiel, die ihr in der Vorrunde gesammelt habt. Ergänzt wird euer Deck durch neue Karten vom Meeresstapel. Darin verstecken sich besonders starke Karten, aber auch fiese Minuspunkte oder Bojen, die euch Stiche verderben können. Das Spielgefühl wechselt ständig zwischen Kontrolle und Chaos, Planung und Überraschung. Gerade wenn ihr glaubt, alles im Griff zu haben, bringt ein neu Karte eure Taktik gehörig ins Wanken.
„Fischen“ überzeugt mit einer frischen Spielidee und einem spannenden Wechselspiel aus Glück und Taktik. Das Material ist solide, die Karten liebevoll gestaltet. Die Regeln sind schnell erklärt und laden zum direkten Losspielen ein. Für Familien und Gelegenheitsspieler:innen bietet Fischen genau das richtige Maß an Tiefe, ohne zu überfordern. Vielspieler:innen finden reizvolle Entscheidungen und eine ungewöhnliche Dynamik. Wer jedoch auf vollständige Planbarkeit setzt, wird mit dem hohen Zufallsanteil hadern. Wenn ihr aber ein originelles Stichspiel sucht, das vertraut beginnt und zunehmend eigensinnig wird, dann könnt ihr mit „Fischen“ einen echten Fang machen.