Spielidee 7
Material 7
Mechanismen 7
Spieleindruck 8

Zocken bis zur Siebten

Summary 7.3 Gut

Flip 7

Kosmos, 2025
Autor: Eric Olsen
3–18 Spieler:innen, ab 8 Jahre, 20 Minuten

Kaum liegt die erste Karte, beginnt das Zittern: Noch eine Karte ziehen? Oder lieber auf Nummer sicher gehen? Flip 7 ist ein schnelles, nervenaufreibendes Kartenspiel, bei dem ihr ständig zwischen Risiko und Vernunft abwägt. Die Regeln sind einfach, der Adrenalinpegel erstaunlich hoch. Wer clever taktiert, kann viele Punkte machen, aber wer zu gierig wird, schaut am Ende in die Röhre.

In Flip 7 versucht ihr, möglichst viele verschiedene Zahlenkarten zu sammeln, ohne dabei doppelte Werte aufzudecken. In eurem ersten Zug bekommt ihr eine Karte vom Stapel. In jeder Runde müsst ihr entscheiden, ob ihr eine weitere Karte wollt oder die beisherigen Punkte sichert. Sobald ihr eine Zahl zieht, die ihr bereits vor euch liegen habt, scheidet ihr aus der Runde und bekommt keine Punkte. Schafft ihr es, sieben verschiedene Zahlenkarten zu sammeln, erzielt ihr einen „Flip 7“ und bekommt 15 Extrapunkte und die Runde endet sofort. Zusätzlich gibt es Aktionskarten, die euch Vorteile bringen oder Gegner:innen ausbremsen, sowie Bonuskarten, die eure Punkte erhöhen. Wer zuerst 200 Punkte erreicht, gewinnt das Spiel.

Flip 7 punktet mit einer genial einfachen Mechanik, die trotzdem Spannung erzeugt. Das Spiel lebt von kurzen, intensiven Momenten: Herzklopfen bei jeder gezogenen Karte, Jubel über ein gerettetes Blatt oder kollektives Stöhnen, wenn jemand wieder einmal alles verspielt hat. Gerade in größeren Gruppen entsteht eine mitreißende Dynamik. Jede Entscheidung wird kommentiert, jeder Zug mitfiebernd begleitet. Natürlich ist der Glücksfaktor hoch, und wer nur sichere Züge macht, wird kaum gewinnen. Doch genau das ist der Reiz: Dieses ständige Austarieren zwischen „noch eine Karte“ und „ich hör besser auf“ sorgt für Nervenkitzel und Spielspaß, auch über mehrere Runden hinweg. Wer tiefgründige Strategien sucht, ist hier falsch. Wer gern lacht, zockt und gelegentlich alles riskiert, wird es lieben. Ob als Auftakt, Absacker oder kleine Zockerrunde zwischendurch: Flip 7 macht süchtig. Schnell gespielt, oft wiederholt, manchmal verflucht, aber nie langweilig.

2025 wurde „Flip 7“ zum „Spiel des Jahres“ nominiert. Die Jury sagt: „Mit einfachen Mitteln weckt „Flip 7“ Gier, Schadenfreude und kribbelnde Spannung. Wir fiebern jeder neuen Karte entgegen. Die Sonderkarten bringen genau die richtige Dosis Interaktion und Unwägbarkeit ins Spiel. „Flip 7“ ist mehr als ein Abschätzen von Wahrscheinlichkeiten. Es lebt von der Stimmung am Tisch.“

logo

Hinterlasse einen Kommentar