Spielidee 6
Material 7
Mechanismen 6
Spieleindruck 6

schnell gekämpft, klug geblufft

Summary 6.3 Gut

Ninjan

Helvetiq, 2024
Autor: 6jizo
2–5 Spieler:innen, ab 7 Jahre, 15 Minuten

In „Ninjan“ werdet ihr zu Trainer:innen im Dojo und rekrutiert clevere Ninja-Kämpfer, um im großen Kartenduell zu bestehen. Eure Waffen sind keine Schwerter, sondern klassische Symbole wie Schere, Stein und Papier, kombiniert mit Zahlenwerten und taktischem Gespür. Das Thema nimmt sich selbst nicht zu ernst und punktet mit einem Augenzwinkern. Bunte Illustrationen, ein klarer Stil und humorvoll gestaltete Charaktere sorgen dafür, dass ihr euch sofort in dieser witzigen Ninja-Welt zurechtfindet. Die Idee, ein simples Prinzip wie Schere, Stein, Papier in ein kompetitives Kartenspiel zu übertragen, ist nicht neu, aber charmant umgesetzt und leicht zugänglich.

Zu Beginn jeder Partie haltet ihr neun Karten auf der Hand, die jeweils ein Symbol und einen Zahlenwert zeigen. Drei weitere Karten liegen offen in der Mitte. Diese Stapel sind eure Ziele. In jeder Runde spielt ihr verdeckt eine Karte aus. Dann wird gleichzeitig aufgedeckt. Die höchste gespielte Karte beginnt und prüft, ob ihr Symbol einen der mittleren Stapel schlägt. Passt das Duell, wandert der ganze Stapel in eure Auslage. Ist das Symbol unterlegen oder neutral, wird die Karte selbst zum neuen obersten Ninja dieses Stapels. Nach neun Runden zählt ihr die Punkte der gewonnenen Karten. Eine Partie dauert selten länger als 15 Minuten und lebt vom ständigen Bluffen, Einschätzen und der Frage: Was spielen die anderen wohl als Nächstes? Je mehr Personen mitspielen, desto chaotischer und unterhaltsamer wird das Ganze. Wer will, kann auch im Team gegeneinander antreten.

„Ninjan“ ist schnell gespielt, leicht erklärt und überzeugt mit gutem Material. Die Karten sind stabil, das Design ist klar, die Box kompakt. Besonders in Runden mit vier oder fünf Personen entfaltet das Spiel seinen vollen Reiz. Die Mischung aus Glück, Bluff und Taktik funktioniert, kann aber auf Dauer etwas einseitig wirken. Da ihr immer mit denselben Karten spielt, fehlt es an langfristiger Varianz. Profis könnten sich daher bald unterfordert fühlen. Als flotter Absacker ist „Ninjan“ jedoch eine gelungene Wahl. Wenn ihr ein zugängliches Spiel sucht, das direkt zur Sache kommt und dabei für Stimmung sorgt, werdet ihr hier sicher euren Spaß haben.

logo

Hinterlasse einen Kommentar