Bomb Busters
Pegasus Spiele, 2024
Autor: Hisashi Hayashi
2–5 Spieler:innen, ab 10 Jahre, 30 Minuten
Ihr schlüpft als Team angehender Bombenentschärfer:innen in eine Comic-Welt, in der jede Mission eure Logik und Zusammenarbeit herausfordert. Auf eurem Tisch liegen verdeckte „Kabelplättchen“ mit Zahlen von 1 bis 12, jede Zahl steckt vierfach im Spiel. Ziel ist es, in jedem Zug identische Zahlenpaare mit anderen Spielenden zu identifizieren. Rote Kabel sind böse und führen sofort zur Explosion, gelbe Kabel erhöhen die Spannung zusätzlich. Schrittweise locken Missionen mit wachsenden Herausforderungen, neue Regeln und geheimnisvolle Zusatzmaterialien überraschen euch immer wieder neu. Das Thema kombiniert ernstes Bombenentschärfen mit niedlichen Illustrationen, die dem Stress eine verspielte Leichtigkeit verleihen. Ein origineller Ansatz, der zum kooperativen Miteinander motiviert.
Zu Beginn jeder Runde erhaltet ihr verdeckte Kabelplättchen. Ohne zu sprechen deutet jede:r Mitspielende durch geschickte Hinweise an, welche Zahl bei der anderen Person vermutet wird. Habt ihr eine korrekte Zahlenpaarung, werden die Plättchen aufgedeckt und gelten als „durchtrennt“. Falsch geraten, etwa unterschiedliche Zahlen oder gar ein rotes Kabel, und der Mechanismus der Bombe rückt vor. Ihr habt nur begrenzt Fehlversuche, besonders bei rotem Kabel ist Vorsicht geboten. Mit jeder gemeisterten Mission kommt neues Material hinzu, darunter gelbe Kabel und Ausrüstungskarten, die besondere Fähigkeiten bieten. Insgesamt erwarten euch 66 Missionen und fünf Überraschungsboxen mit neuen Regeln, was Spannung über viele Spielabende bietet. Die Mischung aus nonverbaler Kommunikation, Deduktion und Tempo vermittelt ein intensives Gefühl von Nervenkitzel und teamorientiertem Denken.
„Bomb Busters“ überzeugt durch geschickt inszenierte Teamarbeit und ein elegantes Deduktionsprinzip. Die zunehmende Komplexität hält euch auf Trab, ohne überfordern. Ideal für Familien und Gelegenheitsspielende, aber auch erfahrenere Teams finden Freude an den kniffligen Missionen. Das Material ist hochwertig verarbeitet, Kabelplättchen, Plan und Marker fühlen sich solide an, die Gestaltung mit Comic-Häschen ist charmant und kindgerecht. Lediglich das rote Kabel darf nie versehentlich gezogen werden, was manchmal frustrierend wirken kann. Wer mehr Kommunizieren bevorzugt oder komplexere Systeme sucht, könnte das einfache Muster manchmal zu limitiert finden. Das Spiel eignet sich hervorragend für 2 bis 5 Personen, besonders wenn ihr kurzweilige Spannung sucht, die dennoch ein Gefühl von Fortschritt bieten. Experten, die üppige Mechaniktiefe lieben, werden hier weniger bedient. Für Familien oder Gruppen, die gerne bei Fehlschlägen gemeinsam lachen und neu starten, ist es ein Treffer. Insgesamt ein solides Erlebnis, das Motiviert zum nächsten Bombenrätsel. „Bomb Busters“ verbindet einfache Regeln mit wachsender Herausforderung. Ihr erlebt Spannung, Motivation und Gruppenerfolg in einem familienfreundlichen Kooperationsspiel mit hohem Wiederspielwert.
2025 wurde „Bomb Busters“ zum „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet. Die Jury sagt: „In „Bomb Busters“ wachsen wir mit den Aufgaben. Schritt für Schritt erlernen wir das ABC des Bombenentschärfens. Dabei leiten wir mit Logik und einer Prise Interaktion die richtigen Zahlenpaare her. Der besondere Comic-Look gibt dabei dem bedrohlichen Thema die notwendige Leichtigkeit. Das schweißt uns als Team zusammen und wir können uns später an vielfältigen Missionen versuchen, die bisherige Denkmuster über den Haufen werfen.“